Arbeitgeberverband-Pflege

  • Das wollen wir
    • Pflege nachhaltig sichern
    • Die Pflege in Zahlen
    • Tarifpolitik aktiv mitgestalten
    • Positionen und Stellungnahmen
  • Über uns
    • Broschüre
  • Aktuelles
    • Deutschlandkarte Heimsterben
  • Mitglied werden
  • BAGAP
    • Aktuelles
    • Kontakt

Jahr: 2024

Allgemein AOK-Pflegevorstoß: „So wird es zappenduster in der Altenpflege“ by redaktion August 9, 2024

Die AOK will fairen Wettbewerb zwischen den Trägern in der Pflege beenden und die Pflege-Versorgung bürokratisch planen lassen. Der Arbeitgeberverband…

Allgemein CDU-Reformvorschlag: „Wer keinen Pflegeplatz findet, dem hilft auch keine Vollversicherung“ by redaktion August 6, 2024

In der Diskussion um die Pflegereform hat die CDU eine Pflege-Vollversicherung vorgeschlagen. Die Versorgung der Pflegebedürftigen ist damit aber keineswegs…

Allgemein Unterlagen zu unserem heutigen Presse-Frühstück: Krise der Altenpflege: „Die Wahrheit ist am Bett“ by redaktion Juli 30, 2024

Die Altenpflege befindet sich in einer Versorgungskrise. Daher fordert der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) für die nächste Legislaturperiode eine Generalüberholung des…

Allgemein 54400 neue Pflege-Azubis im Jahr 2023: Pflegeberuf am beliebtesten by redaktion Juli 24, 2024

Die Pflegeausbildung bleibt deutschlandweit am beliebtesten – ein Beweis, wie attraktiv der Pflegeberuf ist. Aber das Demografie-Dilemma bleibt, warnt der…

Allgemein Immer knapper, immer teurer: So werden Pflegeplätze zum Luxusgut by redaktion Juli 10, 2024

Die Kosten für Pflegeheimplätze sind erneut gestiegen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert den Gesetzgeber auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die…

Allgemein Pflegereform-Ankündigung: „Hoffentlich nicht Lauterbachs Lachnummer“ by redaktion Juli 4, 2024

Der Bundesgesundheitsminister hat eine große Pflegereform angekündigt, nachdem er dieser im Mai noch eine Absage erteilt hatte. Der Arbeitgeberverband Pflege…

Allgemein Pflegeversicherung: Zusammenreißen, Finanzierungsstreit beenden, Versorgung sichern by redaktion Juni 26, 2024

PRESSEMITTEILUNG ZU DEN VORSCHLÄGEN ZUR NACHHALTIGEN FINANZIERUNG DER SOZIALEN PFLEGEVERSICHERUNG Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert, dass die Bundesregierung keine Einigung…

Allgemein Pflegeversagen: „Bund und Länder machen sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig“ by redaktion Juni 14, 2024

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) wirft Bund und Ländern unterlassene Hilfeleistung gegenüber Pflegebedürftigen vor. Aus Angst vor politischen Entscheidungen schieben sie…

Allgemein Gesundheitsministerkonferenz: „Bundesländer müssen bei Diskussion um Pflegereform einschreiten“ by redaktion Juni 11, 2024

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert von den Teilnehmenden der am 12. und 13. Juni stattfindenden Gesundheitsministerkonferenz (GMK) ein Zeichen, dass…

Allgemein Von EU-Nachbarn lernen: „Deutschlands Verständnis von Pflegequalität löst Kopfschütteln aus.“ by redaktion Juni 6, 2024

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) wirft zur EU-Wahl einen Blick auf die Altenpflege im EU-Ausland. Mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert, können wir…

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Freie Stellen

  • Referent*in Recht und Politik (w/m/d)

Twitter

AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
9 Juli 1942956910564802698

12,3 Milliarden € fehlen der #Pflege​ bis 2029.
Höhere Beiträge drohen. Versprochen hat die Regierung das Gegenteil.

Alte Rezepte helfen nicht weiter.

💡#Innovation statt Blockade, #Wettbewerb statt Vorschriften, Vertrauen statt Bürokratie – so gibt es stabile Beiträge.

Image for the Tweet beginning: 12,3 Milliarden € fehlen der Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1942956910564802698 Retweet auf Twitter 1942956910564802698 0 Auf Twitter liken 1942956910564802698 0 Twitter 1942956910564802698
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
1 Juli 1939987670999912795

Pflege-Mindestlöhne steigen. Gut so!
Aber: Gute Löhne allein sichern keine Versorgung.
📉 Pflegeplätze fehlen, Fachpersonal wird ausgebremst.
Wir fordern Pflegekompetenzgesetz & unternehmerische Freiheit – damit Pflege bei den Bedürftigen ankommt.
#Pflege #Pflegepolitik #AGVP

Image for the Tweet beginning: Pflege-Mindestlöhne steigen. Gut so!
Aber: Gute Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1939987670999912795 Retweet auf Twitter 1939987670999912795 1 Auf Twitter liken 1939987670999912795 7 Twitter 1939987670999912795
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
26 Juni 1938189694434410560

Milliardenversprechen für die Pflege? Geblieben sind Notkredite.
SPD & Union setzen auf Kredit statt Konzept und verschärfen die Krise der #Pflege.
Wer keinen Plan hat, braucht wenigstens Mut, um Versorgung zu sichern: für weniger #Bürokratie und mehr unternehmerische Freiheit.

Image for the Tweet beginning: Milliardenversprechen für die Pflege? Geblieben Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1938189694434410560 Retweet auf Twitter 1938189694434410560 2 Auf Twitter liken 1938189694434410560 1 Twitter 1938189694434410560
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
24 Juni 1937462673220002136

Ein Darlehen für die #Pflege – aber keinen Plan für die Zukunft?
Der Bundes​#haushalt 2025 ist eine Absage an die Altenpflege.
Kosmetik statt Reform, Kredit statt Konzept.
Was gegen Ideenlosigkeit hilft: unternehmerische Freiheit & Innovation!
Mehr dazu 👇
https://arbeitgeberverband-pflege.de/das-haben-wir-zu-sagen/haushaltsentwurf-bundesregierung-laesst-die-pflege-im-stich/

Auf Twitter antworten 1937462673220002136 Retweet auf Twitter 1937462673220002136 0 Auf Twitter liken 1937462673220002136 0 Twitter 1937462673220002136
Mehr laden

Instagram

agvpflege

12,3 Milliarden Euro – so groß ist die Finanzlücke in der Pflegeversicherung laut Bundesrechnungshof.
Die Ministerin? Erwartet höhere Beiträge, hofft auf Finanzspritzen.
Die Koalition? Wollte höhere Beiträge verhindern. Es droht mal wieder „Versprochen, gebrochen“.

Alte Rezepte lösen keine Probleme, stabile Beiträge gibt’s nur mit stabiler Versorgung!

💡 Unser Vorschlag: Bessere Versorgung durch
👉 #Innovation statt Blockade
👉 #Wettbewerb statt Vorschriften
👉 #Vertrauen in die Praxis statt immer mehr Bürokratie

#Pflege #Altenpflege #Innovation #Wettbewerb #AGVP
📈 Seit 2021 sind die Mindestlöhne für Pflegef 📈 Seit 2021 sind die Mindestlöhne für Pflegefachleute um bis zu 36% gestiegen – klasse! Gute Pflege verdient gute Löhne.

Aber: Gute Löhne allein sichern keine Versorgung.
Viele Pflegeeinrichtungen müssen Plätze sperren, Insolvenz anmelden oder schließen, weil für die Behörden Vorgaben wichtiger sind als Fachwissen.

💡 Unsere Forderung:
➡ ein Pflegekompetenzgesetz, das Können vor Quoten stellt.
➡ eine sichere Versorgung durch mehr unternehmerische Freiheit und einen Personaleinsatz, der Können vor Quote stellt

#Pflege #Pflegekräfte #Altenpflege #Lohn #Löhne
Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Haushaltsentwurf: Bundesregierung lässt die Pflege im Stich
  • Pflegekommission: Praktische Erfahrung offenbar nicht erwünscht
  • GKV-Spitzenverband zur Pflegekrise: Eine Finanzspritze macht noch keine Strukturreform
  • Klima-Fördermittel: Schluss mit der Benachteiligung von Pflegebedürftigen in privaten Heimen
  • Pflege braucht Wachstum, nicht Zahlenklauberei
Link zur Broschüre

Kontakt

Arbeitgeberverband Pflege e.V.
Reinhardtstraße 3
10117 Berlin
Tel: 030 6780 637-0
Fax: 030 6780 637-22
kontakt[at]arbeitgeberverband-pflege.de

Pressekontakt
Andrea Renatus
Leiterin Geschäftsstelle
Tel: 030 6780 637-0
presse[at]arbeitgeberverband-pflege.de

Partner

 

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mehr erfahren
EinstellungAlle akzeptieren
Einstellung

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 MonateDas Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN