Arbeitgeberverband-Pflege

  • Das wollen wir
    • Pflege nachhaltig sichern
    • Die Pflege in Zahlen
    • Tarifpolitik aktiv mitgestalten
    • Positionen und Stellungnahmen
  • Über uns
    • Broschüre
  • Aktuelles
    • Deutschlandkarte Heimsterben
  • Mitglied werden
  • BAGAP
    • Aktuelles
    • Kontakt

Jahr: 2022

Allgemein Zur heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Pflegebonusgesetz by redaktion April 27, 2022
Allgemein Allen Unkenrufen zum Trotz: Pflegeausbildung boomt by redaktion März 30, 2022

Insgesamt 105.000 Auszubildende waren laut Statistischem Bundesamt 2021 in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Die Zahl der Personen,…

Stellungnahmen Stellungnahme des Arbeitgeberverbandes Pflege e.V. zur Formulierungshilfe des Bundesministeriums für Gesundheit zum Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz – PflBG) mit Stand vom 10. März 2022 by redaktion März 18, 2022

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrüßt die vom BMG vorgelegten Eckpunkte zum neuen Pflegebonus. Da der AGVP Unternehmen aus der Altenpflege…

Stellungnahmen Der Arbeitgeberverband Pflege e.V. fordert den Gesetzgeber auf, die Frist des Inkrafttretens des GVWG um ein Jahr, auf den 1. September 2023, zu verschieben by redaktion März 18, 2022

Stellungnahme des Arbeitgeberverbandes Pflege e.V. zur Formulierungshilfe des Bundesministeriums für Gesundheit als Einfügung in den Entwurf der Formulierungshilfe zum Pflegebonusgesetz…

Allgemein Appell an Bundesländer: Pflegebonus aufstocken statt zugucken by redaktion März 18, 2022

Anlässlich der Anhörung der Pflegeverbände im Bundesgesundheitsministerium zum Pflegebonusgesetz fordert Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP), die Bundesländer auf,…

Allgemein Pflegebonus: Ein Ping-Pong-Spiel in der Umsetzung muss verhindert werden by redaktion Februar 22, 2022

Zu den heute veröffentlichten Eckpunkten für die gesetzliche Umsetzung des Pflegebonus in Krankenhäusern und in der Langzeitpflege erklärt die Geschäftsführerin…

Allgemein Pflegekompromiss: Wertschätzung für Pflegekräfte, aber Belastung für Pflegebedürftige by redaktion Februar 8, 2022

Zu den neuen gesetzlichen Vergütungsstandards in der Altenpflege erklärt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege: Wir tragen den Kompromiss der…

Allgemein Pflegebeauftragte: Arbeitgeberverband Pflege begrüßt Ernennung von Claudia Moll by redaktion Januar 13, 2022

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrüßt die Entscheidung des Bundesgesundheitsministers, die Bundestagsabgeordnete Claudia Moll zur Pflegebevollmächtigten zu ernennen. AGVP-Präsident Thomas Greiner…

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Freie Stellen

  • Referent*in Recht und Politik (w/m/d)

Twitter

AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
30 Juli 1950432417690288221

„Gute #Pflege kann man nicht durch mehr Regulierung erzwingen”, unterstützt AGVP-Präsident Greiner @ninawarken​s (@BMG_Bund) Analyse: #Altenpflege benötigt benötigt #Effizienz ➡️Bezahlbarkeit statt #Bürokratie!

Mehr dazu hier lesen Sie hier in unserer PM: https://arbeitgeberverband-pflege.de/das-haben-wir-zu-sagen/warken-hat-recht-bezahlbare-pflegeangebote-statt-neuer-buerokratie/

Auf Twitter antworten 1950432417690288221 Retweet auf Twitter 1950432417690288221 0 Auf Twitter liken 1950432417690288221 0 Twitter 1950432417690288221
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
29 Juli 1950084877736411513

Um die 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 #𝗔𝗹𝘁𝗲𝗻𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 zu sichern, muss der Gesetzgeber 𝗱𝗮𝘀 #𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲​𝗸𝗮𝗿𝘁𝗲𝗹𝗹 überwinden.

Die Bundesregierung braucht 𝐌𝐮𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭!

Image for the Tweet beginning: Um die 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 Twitter feed image.
Image for the Tweet beginning: Um die 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1950084877736411513 Retweet auf Twitter 1950084877736411513 0 Auf Twitter liken 1950084877736411513 0 Twitter 1950084877736411513
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
28 Juli 1949707641912975708

Altenpflege lohnt sich: mehr Lohn als der Schnitt – für Helfer und Fachleute!
Aber gute Bezahlung kann Demografie nicht abschalten: Es wird mehr Pflegebedürftige & weniger Personal geben.
Versorgung sichern heißt: Kompetenz der #Pflege nutzen & unternehmerische Freiheit zulassen!

Image for the Tweet beginning: Altenpflege lohnt sich: mehr Lohn Twitter feed image.
Image for the Tweet beginning: Altenpflege lohnt sich: mehr Lohn Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1949707641912975708 Retweet auf Twitter 1949707641912975708 0 Auf Twitter liken 1949707641912975708 0 Twitter 1949707641912975708
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
25 Juli 1948658525883773383

🔥 Wer das Feuer gelegt hat, sollte nicht die Feuerwehr spielen. 👨‍🚒
AGVP-Präsident Thomas Greiner fordert Klartext statt Kartellpolitik.
Die Bundesregierung muss sich entscheiden: Mut zur Versorgung – oder weiter Pflegenotstand?

Berliner Appell & PM: Link in den Kommentaren 👇

Auf Twitter antworten 1948658525883773383 Retweet auf Twitter 1948658525883773383 0 Auf Twitter liken 1948658525883773383 1 Twitter 1948658525883773383
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
25 Juli 1948658527481798833

📎Zum Berliner Appell und unserer Pressemitteilung: https://arbeitgeberverband-pflege.de/das-haben-wir-zu-sagen/pflegekompetenzgesetz-kommunale-pflegeplanung-ist-der-sargnagel-fuer-die-versorgungsicherheit/

Auf Twitter antworten 1948658527481798833 Retweet auf Twitter 1948658527481798833 0 Auf Twitter liken 1948658527481798833 0 Twitter 1948658527481798833
Mehr laden

Instagram

agvpflege

💰 Mehr verdienen als der Durchschnitt. 💪 Ein 💰 Mehr verdienen als der Durchschnitt.
💪 Einen sinnstiftenden Beruf mit Zukunft.
📈 Eine sichere Perspektive mitten im demografischen Wandel.

👉 Altenpflege bietet all das – für Helferinnen und Helfer ebenso wie für Fachleute.
Die Zahlen sprechen für sich.

Doch: Gute Bezahlung allein löst das Problem nicht.

🚨 Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Personal.
Wer Versorgung sichern will, muss die richtigen Weichen stellen:
✅ Mehr Entscheidungsfreiheit für Pflegepersonal.
✅ Bürokratie abbauen.
✅ Unternehmerische Freiheit zulassen.

Die Altenpflege kann mehr – wenn man sie nur lässt.
#Pflege #Altenpflege #Pflegeberufe #Pflegekrise #AGVP
🔥 Pflegeversorgung steht auf der Kippe – und 🔥 Pflegeversorgung steht auf der Kippe – und die Politik schaut zu.

💬 AGVP-Präsident Thomas Greiner stellt klar: Entweder die Bundesregierung legt sich mit der Pflegebürokratie an, oder sie fährt das System an die Wand.

📢 Wir fordern:
💡 Innovation zulassen
🧑‍⚕️ Pflegepersonal vertrauen
🚫 Planwirtschaft beenden

Was jetzt passieren muss lesen Sie im Berliner Appell in unserer Bio!

#Pflege #Altenpflege #Pflegekrise #Pflegepolitik #BerlinerAppell #AGVP
Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Warken hat Recht: Bezahlbare Pflegeangebote statt neuer Bürokratie
  • Pflegekompetenzgesetz: Kommunale Pflegeplanung ist der Sargnagel für die Versorgungsicherheit
  • Stellungnahme des Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG)
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung
  • Haushaltsentwurf: Bundesregierung lässt die Pflege im Stich
Link zur Broschüre

Kontakt

Arbeitgeberverband Pflege e.V.
Reinhardtstraße 3
10117 Berlin
Tel: 030 6780 637-0
Fax: 030 6780 637-22
kontakt[at]arbeitgeberverband-pflege.de

Pressekontakt
Andrea Renatus
Leiterin Geschäftsstelle
Tel: 030 6780 637-0
presse[at]arbeitgeberverband-pflege.de

Partner

 

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mehr erfahren
EinstellungAlle akzeptieren
Einstellung

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 MonateDas Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN