Allgemein PresseInformationen

Mehr Gesetze, weniger Plätze in der Altenpflege

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert die innovationsfeindliche deutsche Pflegepolitik. Immer neue Gesetze ersetzen nicht das, was fehlt: Pflegeplätze.

Dazu erklärt AGVP-Präsident Thomas Greiner: „Mehr Gesetze, weniger Plätze – die Altenpflege erstickt an gut gemeinten Regeln. Qualität lässt sich nicht verordnen, Versorgung lässt sich nicht herbeiprüfen und realitätsferne Gesetze schaffen keine Pflegeplätze. Wer gute Pflege für alle will, muss Bürokratie abbauen und Pflegeunternehmen gestalten lassen. Top-down hat ausgedient, Zukunft entsteht von unten.

Strukturvorgaben, Prüfverfahren und starre Personalschlüssel kosten Zeit, Personal und Pflegeplätze. Und sie verhindern moderne Lösungen. Innovationen wie die stambulante Versorgung sind seit Jahren startklar und werden von allen Beteiligten befürwortet. Doch weil sie nicht ins Raster passen, bremsen Politik und viele Verbände, statt Versorgung zu ermöglichen. Pflege muss flexibel und innovativ werden, doch Politik und Verwaltung stecken fest im Denken der Neunziger: mehr Personal gleich mehr Qualität. Selbst wenn das je gestimmt hätte, ist die Realität heute eine andere: Die Menschen fehlen.“

20250917_Mehr Gesetze, weniger Plätze in der Altenpflege