Arbeitgeberverband-Pflege

  • Das wollen wir
    • Pflege nachhaltig sichern
    • Die Pflege in Zahlen
    • Tarifpolitik aktiv mitgestalten
    • Positionen und Stellungnahmen
  • Ăśber uns
    • BroschĂĽre
  • Aktuelles
    • Deutschlandkarte Heimsterben
  • Mitglied werden
  • BAGAP
    • Aktuelles
    • Kontakt

Kategorie: PresseInformationen

Allgemein Pflegekompetenzgesetz: Kommunale Pflegeplanung ist der Sargnagel fĂĽr die Versorgungsicherheit by redaktion Juli 24, 2025

Ăśber 3.000 Euro pro Monat fĂĽr einen Platz im Pflegeheim – seit Jahren warnen Experten und Verbände vor dieser Kostenexplosion…

Allgemein Haushaltsentwurf: Bundesregierung lässt die Pflege im Stich by redaktion Juni 24, 2025

Der Entwurf des neuen Bundeshaushalts bietet der Pflege keine Perspektive. Statt nachhaltiger Finanzierung gibt es einen Notkredit fĂĽr die Pflegekassen…

Allgemein GKV-Spitzenverband zur Pflegekrise: Eine Finanzspritze macht noch keine Strukturreform by redaktion Juni 17, 2025

Der GKV-Spitzenverband schlägt Alarm: Die Pflegeversicherung sei finanziell am Limit, es brauche dringend mehr Mittel vom Bund. Der Arbeitgeberverband Pflege…

Allgemein Klima-Fördermittel: Schluss mit der Benachteiligung von Pflegebedürftigen in privaten Heimen by redaktion Juni 13, 2025

Einige staatliche Förderprogramme, etwa fĂĽr Klimaanpassung oder Fachkräftesicherung, schlieĂźen gewerbliche Pflegeeinrichtungen systematisch aus. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert diese ideologisch…

Allgemein Beamtenmikado beenden: Pünktlich zahlen oder Strafzinsen für Bummel-Sozialämter by redaktion Mai 28, 2025

Seit 18 Monaten warnt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) vor den systematischen ZahlungsrĂĽckständen vieler Sozialhilfeträger. Passiert ist seitdem nichts, während Pflegeeinrichtungen…

Allgemein Pflege braucht Freiheit – für Personal und Einrichtungen by redaktion Mai 27, 2025

Die Bundesgesundheitsministerin will Pflegefachpersonen mehr Kompetenzen ĂĽbertragen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrĂĽĂźt das und fordert zugleich mehr Handlungsfreiheit und Eigenverantwortung…

Allgemein Keine Ablenkungsdebatten in der Pflegekrise: Beratung ist gut, Versorgung ist besser by redaktion Mai 22, 2025

Die flächendeckende Versorgungssicherheit in der Altenpflege ist längst verloren, gleichwertige Lebensverhältnisse nicht mehr gegeben. Das zeigt der DAK-Pflegereport 2025. Der…

Allgemein VorstoĂź der Familienministerin: Familienpflegegeld setzt falsche Anreize by redaktion Mai 20, 2025

Ein Lohnersatz fĂĽr pflegende Angehörige ist gut gemeint, fĂĽhrt aber ökonomisch und gesellschaftlich in die falsche Richtung. Der Arbeitgeberverband Pflege…

Allgemein Tag der Pflegenden am 12. Mai: Pflegepersonal verdient mehr Vertrauen by redaktion Mai 9, 2025

Arbeitgeber und PflegebedĂĽrftige wertschätzen die Arbeit des Pflegepersonals jeden Tag und leisten ihren Beitrag zu guter Arbeit in der Altenpflege….

Allgemein Nina Warken ist designierte Gesundheitsministerin: Chance auf Neuanfang by redaktion April 28, 2025

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) gratuliert Nina Warken und sieht in ihrer Nominierung die Chance auf den dringend benötigten pflegepolitischen Neuanfang….

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Freie Stellen

  • Referent*in Recht und Politik (w/m/d)

Twitter

AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
25 Juli 1948658525883773383

🔥 Wer das Feuer gelegt hat, sollte nicht die Feuerwehr spielen. 👨‍🚒
AGVP-Präsident Thomas Greiner fordert Klartext statt Kartellpolitik.
Die Bundesregierung muss sich entscheiden: Mut zur Versorgung – oder weiter Pflegenotstand?

Berliner Appell & PM: Link in den Kommentaren 👇

Auf Twitter antworten 1948658525883773383 Retweet auf Twitter 1948658525883773383 0 Auf Twitter liken 1948658525883773383 1 Twitter 1948658525883773383
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
25 Juli 1948658527481798833

📎Zum Berliner Appell und unserer Pressemitteilung: https://arbeitgeberverband-pflege.de/das-haben-wir-zu-sagen/pflegekompetenzgesetz-kommunale-pflegeplanung-ist-der-sargnagel-fuer-die-versorgungsicherheit/

Auf Twitter antworten 1948658527481798833 Retweet auf Twitter 1948658527481798833 0 Auf Twitter liken 1948658527481798833 0 Twitter 1948658527481798833
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
24 Juli 1948325630287692136

„Die kommunale #Pflege​planung ist der Totengräber der privaten Pflegeunternehmen & der letzte Sargnagel für die Versorgungssicherheit“, warnt #AGVP-Präsident Greiner auf unserer PK.

📄Unsere Antwort für die Versorgungssicherheit: der #BerlinerAppell 👇

https://arbeitgeberverband-pflege.de/das-haben-wir-zu-sagen/pflegekompetenzgesetz-kommunale-pflegeplanung-ist-der-sargnagel-fuer-die-versorgungsicherheit/

Auf Twitter antworten 1948325630287692136 Retweet auf Twitter 1948325630287692136 0 Auf Twitter liken 1948325630287692136 0 Twitter 1948325630287692136
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
18 Juli 1946118912547938641

Ein Jahr kein Geld, drohende Kündigung – & das Sozialamt handelt erst, als es schon fast zu spät ist.
Fall Heilbronn zeigt: Pflegeeinrichtungen werden zur Notaufnahme für Behördenversagen.
Wir fordern: echte Fristen fĂĽr Sozialhilfe, Abschlagszahlungen & Strafzinsen!
#Pflege

Image for the Tweet beginning: Ein Jahr kein Geld, drohende Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1946118912547938641 Retweet auf Twitter 1946118912547938641 2 Auf Twitter liken 1946118912547938641 5 Twitter 1946118912547938641
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
18 Juli 1946119187606249520

Mehr zu dem Fall lesen Sie hier:

UrsprĂĽnglicher Artikel:


Update von gestern:
https://www.altenheim.net/pflegeheim-kuendigt-bewohner-nach-ausbleibender-sozialhilfe-kritik-an-landratsamt-heilbronn/

Image for twitter card

Pflegeheim kündigt Bewohner nach ausbleibender Sozialhilfe – Kritik an Landratsamt Heilbronn

Weil das Sozialamt Heilbronn seit über einem Jahr die Bearbeitung eines Sozialhilfeantrags versäumt, musste ein Pflegeheim einem Bewohner kündigen.

www.tagesschau.de

Auf Twitter antworten 1946119187606249520 Retweet auf Twitter 1946119187606249520 0 Auf Twitter liken 1946119187606249520 3 Twitter 1946119187606249520
AGVpflege avatar; Arbeitgeberverband Pflege e.V. @AGVpflege ·
9 Juli 1942956910564802698

12,3 Milliarden € fehlen der #Pflege​ bis 2029.
Höhere Beiträge drohen. Versprochen hat die Regierung das Gegenteil.

Alte Rezepte helfen nicht weiter.

💡#Innovation statt Blockade, #Wettbewerb statt Vorschriften, Vertrauen statt Bürokratie – so gibt es stabile Beiträge.

Image for the Tweet beginning: 12,3 Milliarden € fehlen der Twitter feed image.
Auf Twitter antworten 1942956910564802698 Retweet auf Twitter 1942956910564802698 0 Auf Twitter liken 1942956910564802698 0 Twitter 1942956910564802698
Mehr laden

Instagram

agvpflege

🔥 Pflegeversorgung steht auf der Kippe – und 🔥 Pflegeversorgung steht auf der Kippe – und die Politik schaut zu.

💬 AGVP-Präsident Thomas Greiner stellt klar: Entweder die Bundesregierung legt sich mit der Pflegebürokratie an, oder sie fährt das System an die Wand.

📢 Wir fordern:
đź’ˇ Innovation zulassen
🧑‍⚕️ Pflegepersonal vertrauen
đźš« Planwirtschaft beenden

Was jetzt passieren muss lesen Sie im Berliner Appell in unserer Bio!

#Pflege #Altenpflege #Pflegekrise #Pflegepolitik #BerlinerAppell #AGVP
💼 Der Koffer gepackt, einem Mann droht der Verl 💼 Der Koffer gepackt, einem Mann droht der Verlust seines Pflegeplatzes – wie konnte es so weit kommen?
Im Landkreis Heilbronn sollte ein Pflegebedürftiger ausziehen, weil das Sozialamt über ein Jahr lang seinen Antrag nicht bearbeitete. Die Einrichtung hat weiter versorgt, finanzierte vor, mahnte, warnte – doch nichts passierte.
Am Tag der Entlassung kam dann wie durch ein Wunder noch die Kostenzusage: Der PflegebedĂĽrftige kann bleiben.

Fast wäre ein Pflegebedürftiger auf der Straße gelandet – nicht wegen des Heims, sondern weil die Behörde ihren Schützling im Stich ließ. Die Einschläge kommen näher, es ist höchste Zeit, dass die Sozialämter ihre Bearbeitungsdauern und Zahlungsmoral in den Griff kriegen. Stand jetzt sind Kommunen zu oft nicht Garanten, sondern eine Bedrohung der Versorgungssicherheit.

Wir fordern:
📍 Verbindliche Frist von sechs Wochen für Sozialhilfe-Anträge
📍 Zwischenfinanzierung bei Verzögerung
📍 Verzugszinsen für verspätete Zahlungen

Wenn Sie mehr erfahren wollen, kommentieren Sie „Mehr“ und wir schicken Ihnen per DM Links zur ganzen Story!

#Pflege #Sozialhilfe #Altenpflege #Versorgungssicherheit #AGVP
Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Pflegekompetenzgesetz: Kommunale Pflegeplanung ist der Sargnagel fĂĽr die Versorgungsicherheit
  • Stellungnahme des Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG)
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes ĂĽber die EinfĂĽhrung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung
  • Haushaltsentwurf: Bundesregierung lässt die Pflege im Stich
  • Pflegekommission: Praktische Erfahrung offenbar nicht erwĂĽnscht
Link zur BroschĂĽre

Kontakt

Arbeitgeberverband Pflege e.V.
ReinhardtstraĂźe 3
10117 Berlin
Tel: 030 6780 637-0
Fax: 030 6780 637-22
kontakt[at]arbeitgeberverband-pflege.de

Pressekontakt
Andrea Renatus
Leiterin Geschäftsstelle
Tel: 030 6780 637-0
presse[at]arbeitgeberverband-pflege.de

Partner

 

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mehr erfahren
EinstellungAlle akzeptieren
Einstellung

Datenschutz Ăśbersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung fĂĽr die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 MonateDas Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung fĂĽr die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung fĂĽr die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszufĂĽhren, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von RĂĽckmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN